Die Handy-Signatur - Ihr digitaler Ausweis für Online-Anwendungen des USP, aber auch für die Verwendung digitaler Rechtsgeschäfte. Grundlagen, Verwendung und Einrichtung - erfahren Sie mehr
Das E-Governmentgesetz (E-GovG) sieht im §1b die verpflichtende Teilnahme (beinahe) aller Unternehmen Österreichs an der elektronischen Zustellung für Behörden-Post vor. Welche Verpflichtung ist damit genau gemeint und wie kann ich mir das einrichten, sodass ich gesetzeskonform agiere?
Im Wesentlichen ist es nicht schwer, wenn man weiß, wie. Und das zeigt dieser Artikel
Viel zu oft - und meist auch unrechtmäßig - stoße ich auf "Einwilligungsformulare" für die Datenverarbeitung, die ich unterschreiben soll. Warum auch die Datenschutzbehörden in ganz Europa diesen Wildwuchs abstrafen und wie Sie sich davor schützen - lesen Sie mehr.
Oftmals werden vertrauliche Informationen per eMail versendet und dabei selten verschlüsselt. Wie einfach es sein kann, ein PDF mittels Passwort zu verschlüsseln, wird in diesem Beitrag gezeigt. Dafür wird ein kostenfreies Tool verwendet, das Sie vielleicht selbst bereits kennen.
Schwerwiegende Vergehen wurden einem Unternehmen aus der Gesundheitsbranche angelastet, einige Tatbestände sind nach Erkenntnis der Datenschutzbehörde verwirklicht. Neben der unterlassenen Bestellung eines Datenschutz-Beauftragten waren vor allem das Thema "Einwilligung in die Datenverarbeitung" und "Verstoß gegen die Informationspflicht" ausschlaggebend.
Weshalb erreichen manche Menschen ihre Ziele, andere wiederum nicht? Wieso erreichen sie manche Ziele ganz leicht und andere Ziele schwer oder gar nicht?
Was heißt hier „Angriff“? Wie soll ich angegriffen werden? Tut das weh?
Vorweg - es geht hier nicht um einen körperlichen Angriff, sondern um Informationsgewinnung. Informationen und Daten sind DAS Investitionsgut der heutigen Zeit. Wer entsprechende Informationen hat und diese zu nutzen weiß, hat die Nase vorn.