Unser Angebot
- Krisenstab-Bildung
- Training Stabsarbeit
- Führung in der Krise
- Krisenkommunikation
- Krisen-Simulation
Die Krise - Ausnahmezustand im Unternehmen
Die Krise ist ein Ausnahmezustand im Unternehmen und verlangt andere Handlungsweisen von allen Beteiligten. Es entstehen andere Anforderungen an das Führungsteam, an den Entscheider - andere Formen der Kommunikation und "Befehlserteilung".
Viele stoßen sich bereits am Begriff "Befehl" und würden in der Krise gerne wie immer agieren - das Team befragen, wie wir vorgehen wollen, Entscheidungen nochmal tot-diskutieren, Entscheidungen vielleicht gar nicht treffen (weil unbequem), die Kommunikation intern gar nicht - extern vielleicht ein wenig forcieren. Nur nicht zu viel.
In der Krise sind andere Vorgehensweisen erfolgreich - klare Strukturen, klare Entscheidungslinien, schnelle und kurze Wege und ein eingespieltes Team. Dies gilt wie alles andere im (Unternehmens-) Leben zu üben.
Das Konsequenzen-Management ist die Vorbereitung auf Krisenszenarien. Welche Konsequenzen habe ich bei einzelnen Szenarien zu befürchten? Wie bewerte ich die Risiken dieser Konsequenzen, wie gehe ich damit um? Entlang des Konsequenzen-Baums prüfe ich die möglichen Konsequenzen nach Auswirkungen auf das Unternehmen und kann dadurch einfach entscheiden, wie damit umzugehen ist und welchen Weg ich weiter einschlagen werde.